Zubereitungstipp
Das ist ein Aufruf zur Kreativität! Die Lammkeule ist so verträglich mit den verschiedensten Aromen – in Sachen Würzen gibt es deshalb keine Grenzen. Das zarte Beinchen schmeckt traditionell mit Buttermilch, mediterran mit Tomate und Kräutern oder exotisch mit scharfen Currys. Das Fleisch ist ideal
- zum Schmoren, z.B. als Gulasch
- Braten als ganzes Stück im Niedrigtemperatur-Verfahren
- Grillen, z.B. am Spieß
Das Lamm wird noch weicher, wenn Sie es einen Tag lang in einer guten Marinade – z.B. eine edle Rotwein-Thymian-Mischung – durchziehen lassen. Bei kleineren Stücken für Spieße kommen Sie schneller voran!
Extratipp von unserem Metzgermeister
“Nicht mit der Marinade geizen. Das Fleisch sollte ganz bedeckt sein. Zur Not in einen verschließbaren Beutel packen und den immer wieder mal im Kühlschrank drehen!”
Don’t forget! Lammkeule in Rotwein?
Dann kaufen Sie genug Wein - Sie brauchen ja auch noch ordentlich was für die Gläser. '
'Klassische Gewürze & Begleiter:
- Buttermilch
- Joghurt
- Rotwein
- Thymian
- Zwiebeln
- Majoran
- Estragon
- Rosmarin
- Zitrone